News / Aktuelles
Feldenkrais®️ am ISP:
CHF 250 pro Tag
Tag 1: Spannungen lösen, Stress bewältigen und besser Schlafen mit der Feldenkrais Methode
Tag 2: Freies Atmen, leichtes Sitzen und beschwingtes Gehen mit der Feldenkrais Methode
Nächste Daten:
Sonntag, 23. April 2023
Sonntag, 21. Mai 2023
➔ Jetzt anmelden
Infoabend:
Der nächste Infoabend für den Master in Sexologie und die Diplomlehrgänge in Sexualpädagogik bzw. Sexualität und Behinderung, welche im Sommer / Herbst starten, findet am
Dienstag, 20.06.2023,
von 18:15 – 20:45 vor Ort am ISP statt.
Melden Sie sich jetzt an!
➔ Jetzt anmelden
Studienangebote
Dozent*innen
Erfahren Sie mehr über die qualifizierten Dozentinnen und Dozenten am ISP, die gerne ihr vielfältiges Wissen in der Lehre weitergeben.
➔ Zu den Dozenten
Leitung ISP
Ben Kneubühler übernimmt das 1998 von Esther Elisabeth Schütz gegründete Institut. Lesen Sie mehr über die Geschichte und die Werte des ISP.
➔ Zur Leitungs-Übersicht
Veranstaltungen
Finden Sie hier die nächsten Referate, Workshops und Infoabende zu sexologischen Themen für die allgemeine Bevölkerung, aber auch für Fachleute.
➔ Zu den Veranstaltungen
Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie (ISP) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen im Umgang mit Sex und Sexualität auszubilden. Seit 1998 bietet das Institut professionelle Aus- und Weiterbildungen im Bereich der sexuellen Gesundheit an. Dabei werden Themen rund um Sexualpädagogik, Sexualtherapie und Sexologie interdisziplinär vertieft. Ein grosser Erfolg des Instituts war die Konzipierung und Akkreditierung des schweizweit ersten Masters in Sexologie in Kooperation mit der deutschen Hochschule Merseburg. Bei allen Lehrgängen ist die Körperorientierung Teil des Ausbildungskonzepts. Dies entspricht dem sexualtherapeutischen Ansatz «➔ Sexocorporel».
Mehr zu Liebe, Lust und Leidenschaft – Lernen Sie am ISP!
Lernen Sie mehr über unser Ausbildungsangebot:
➔ «Master of Arts in Sexologie»
➔ «Diplomlehrgang: Sexualtherapie»
➔ «Diplomlehrgang: Sexualpädagogik»
➔ «Diplomlehrgang: Sexualität und Behinderung»
➔ «Seminarreihe: Sexualität und Behinderung»