Sexualpädagogik Grundlagen
Martin, Beate & Nitschke, Jörg. (2017).
Sexuelle Bildung in der Schule: Themenorientierte Einführung und Methoden.
Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Hierholzer, Stefan (2016).
KompaktWISSEN Sexualpädagogik für sozialpädagogische Fachkräfte: Von Krippe bis Jugendhaus.
Hamburg: Verlag Handwerk und Technik
Schütz, Esther Elisabeth & Kimmich, Theo. (1998).
Sexualität und Liebe. Praxis der Sexualpädagogik: Band I.
Weinfelden: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann.
Bezug am isp zürch.
Schütz, Esther Elisabeth & Kimmich, Theo. (2000).
Sexualität und Liebe. Praxis der Sexualpädagogik: Band II.
Weinfelden: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann.
Bezug am isp zürich.
Sielert, Uwe. (2015).
Einführung in die Sexualpädagogik.
Weinheim: Beltz.
Sexualberatung von Jugendlichen
Weidinger Bettina; Kostenwein Wolfgang & Dörfler, Daniela. (2006).
Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen (2. Aufl.).
Wien: Springer.
Bodmer, Nancy M. (2013).
Psychologie der Jugendsexualität. Theorie, Fakten, Interventionen.
Bern: Huber.
Körper
Storch, Maja; Cantieni, Benita & Hüther, Gerald. (2010).
Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (2., erweiterte Aufl.).
Bern: Huber.
Sexualität in der Moderne
Schmidt, Gunter. (2014).
Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen
(4., komplett überarbeitete und aktualisierte Neuaufl.).
Giessen: Psychosozial.
Sigusch, Volkmar. (2005).
Neosexualitäten: Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion.
Frankfurt/Main: Campus.
Sexualwissenschaftliche Modelle
Freud, Sigmund. (2007).
Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (9. Aufl.).
Frankfurt/Main:Fischer.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung.
Reich, Wilhelm. (1969).
Die Entdeckung des Orgons I. Die Funktion des Orgasmus. Sexualökonomische Grundprobleme der biologischen Energie (9. Aufl.).
Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Auch in anderen Verlagen publiziert.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung.
Bindung/Entwicklung
Johnson, Sue. (2017).
Liebe macht Sinn.
Btb
van der Doef, Sanderijn. (2015).
Kleine Kinder grosse Gefühle, die Sexuelle Entwicklung von Kindern 0-12.
Betlz
Gesundheitsförderung
Bengel, Jürgen; Strittmatter, Regine & Willmann, Hildegard. (2001).
Was erhält Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert.
Köln: BZgA.
https://www.bug-nrw.de/fileadmin/web/pdf/entwicklung/Antonowski.pdf