Offene, polyamore und queere Beziehungen
In unserer Gesellschaft gewinnen queere und vielfältige Beziehungsformen – ob polyamor, offen oder nicht-monogam – zunehmend an Bedeutung. Dieses Seminar lädt dich ein, deine Perspektiven zu erweitern und tiefer in diese spannende Thematik einzutauchen. Gemeinsam betrachten wir Konzepte, Hintergründe, Chancen und Herausforderungen und beschäftigen uns mit Fragen der Begleitung in Beratung und Therapie.
Unsere Referentin Ursina Donatsch bringt ihre breite Erfahrung ein und eröffnet dir mit praxisnahen Beispielen, Reflexionen und Diskussionen neue Zugänge, um alternative Beziehungsformen in ihrer ganzen Vielfalt besser zu verstehen.

2-Tageskurs
Durchführung:
- Donnerstag, 26. März 2026
- Donnerstag, 02. April 2026
Kurszeiten: 09:15 – 12:30 Uhr & 13:45 – 17:15 Uhr
Ort: ISP Zürich, 2. OG, Grossmünsterplatz 6, 8052 Zürich
Anzahl Teilnehmer*innen: 15 – 25 Personen
Für Studierende und interessierte Fachpersonen
Beziehungen sind vielfältig – und das Spektrum gelebter Partnerschaften reicht weit über das hinaus, was gesellschaftlich als „klassisch“ gilt. In diesem Seminar richten wir den Blick auf alternative Beziehungsformen wie polyamore, offene und nicht-monogame Lebensweisen und beleuchten deren Bedeutung für die therapeutische Arbeit.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Beratung und verwandten Disziplinen, an Fachpersonen sowie Studierende der Sexualtherapie und Sexologie – ebenso an grundsätzlich Interessierte.
Teilnahmebestätigung:
Wird nach Abschluss des Seminars ausgestellt.
Teilnahmegebühren:
- CHF 550.– für externe Fachpersonen
- CHF 450.– für ISP-Studierende
- CHF 350.– für Personen, die Praktikums- oder Hospitationsplätze am ISP anbieten
Early-Bird-Angebot:
Bei Anmeldung bis 01. November 2025 profitierst du von einem Rabatt von CHF 50.– auf die Teilnahmegebühr.
Leitung:
Ursina Donatsch (vormals Brun del Re), Dr. phil.
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin MAS, Klinische Sexologin iSi, Sexualtherapeutin ZISS, Paartherapeutin EFT, Promovierte Sexualwissenschaftlerin (Dr.phil.)
Dr. phil. Ursina Donatsch ist Psycho-, Sexual- und Paartherapeutin mit Praxis in Zürich. Sie doziert, forscht, therapiert und schreibt zu den Themen Pornografie, Sexualität und Beziehungen.
Webseite Ursina Donatsch
Wöchentliche Beratungskolumne in der NZZ «so geht Liebe»
