Sexologie in der Schweiz

Führende Institution für professionelle Sexologie-Ausbildung, Sexualtherapie und sexualwissenschaftliche Beratung

Was ist Sexologie?

Sexologie ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit allen Aspekten der menschlichen Sexualität beschäftigt. Als interdisziplinäres Fachgebiet verbindet die Sexologie Erkenntnisse aus Psychologie, Medizin, Soziologie und Pädagogik, um ein ganzheitliches Verständnis der Sexualität zu entwickeln.

Das ISP Zürich – Pionier der Sexologie in der Schweiz

Seit 1998 ist das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie (ISP) Zürich die führende Institution für Sexologie in der Schweiz. Als erste Schweizer Institution haben wir den Master of Arts in Sexologie entwickelt und akkreditiert – in Kooperation mit der renommierten Hochschule Merseburg.

Es finden laufend Infoabende statt
Laufend Infoabende
Interessierst du dich für den Master of Arts in Sexologie oder eine unserer Weiterbildungen? Dann nutze die Gelegenheit und nimm an einem unserer regelmässig stattfindenden Infoabende teil. Die Infoabende finden mehrmals pro Jahr online statt und bieten dir einen vertieften Einblick in Inhalte, Aufbau und berufliche Perspektiven der einzelnen Angebote.

Unsere Erfolge in Zahlen

25+

Jahre Erfahrung in der Sexologie

100+

Absolventen in Sexologie und Sexualtherapie

1.

Master in Sexologie der Schweiz

100%

Praxisorientierte Ausbildung

Sexologie-Ausbildung am ISP Zürich

Unsere Sexologie-Ausbildungen sind schweizweit führend und international anerkannt. Wir bieten eine umfassende, praxisnahe Ausbildung, die auf dem körperorientierten Sexocorporel-Ansatz basiert.

Master of Arts in Sexologie

Der schweizweit erste Master in Sexologie in Kooperation mit der Hochschule Merseburg. Diese 3,5-jährige, berufsbegleitende Ausbildung befähigt Sie zur professionellen sexologischen Beratung und Therapie.

  • 120 ECTS-Punkte
  • Berufsbegleitend studierbar
  • Körperorientierter Sexocorporel-Ansatz
  • Führt zum Titel “Sexolog:in FSS”

Diplomlehrgang Sexualtherapie

Praxisnahe Ausbildung in Sexualtherapie nach dem bewährten Sexocorporel-Modell. Lernen Sie das Handwerk der körperorientierten Sexualtherapie mit grossem Praxisbezug.

  • Körperorientierte Therapiemethoden
  • Supervision und Praxisübungen
  • Interdisziplinärer Ansatz
  • Anerkannte Qualifikation

Diplomlehrgang Sexualpädagogik

Qualifizieren Sie sich als Sexualpädagog:in und unterstützen Sie Menschen aller Altersstufen bei Fragen zu sexueller Gesundheit, sexuellen Rechten und Partnerschaft.

  • Altersgerechte Sexualaufklärung
  • Präventionsarbeit
  • Diversitätssensible Pädagogik
  • Methodenvielfalt

Berufsperspektiven in der Sexologie

Die Sexologie bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem wachsenden Markt. Absolventen unserer Sexologie-Ausbildungen arbeiten erfolgreich in verschiedenen Bereichen:

Freiberufliche Praxis

Führen Sie Ihre eigene sexologische Praxis und bieten Sie Beratung, Therapie und Coaching für Einzelpersonen und Paare an. Viele unserer Absolventen haben sich erfolgreich selbstständig gemacht.

Medizinische Kooperationen

Arbeiten Sie in Kooperation mit urologischen, gynäkologischen oder psychiatrischen Praxen. Die Nachfrage nach qualifizierten Sexolog:innen im medizinischen Bereich steigt kontinuierlich.

Bildungseinrichtungen

Unterrichten Sie an Schulen, Universitäten oder Weiterbildungseinrichtungen. Die Sexualpädagogik wird immer wichtiger in der modernen Bildungslandschaft.

Forschung & Wissenschaft

Mit dem Master in Sexologie können Sie eine akademische Laufbahn einschlagen und promovieren. Die Sexualforschung ist ein expandierendes Feld mit grossem Potential.

Der Sexocorporel-Ansatz in der Sexologie

Das Modell Sexocorporel ist ein revolutionärer Ansatz in der modernen Sexologie, der am ISP Zürich zentral gelehrt wird. Entwickelt von Jean-Yves Desjardins, basiert dieser Ansatz auf der Erkenntnis, dass Sexualität primär über den Körper erfahren und gelernt wird.

Kernprinzipien des Sexocorporel-Ansatzes

Sexualität ist lernbar: Jeder Mensch kann seine sexuellen Fähigkeiten entwickeln und verbessern – ein Leben lang.

Körperzentrierung: Der Körper ist der zentrale Ort sexueller Erfahrung. Deshalb arbeiten wir direkt mit körperlichen Erfahrungen.

Individueller Rhythmus: Jeder Mensch hat seinen eigenen sexuellen Rhythmus, den es zu entdecken und zu respektieren gilt.

Die Geschichte der Sexologie am ISP

Die Sexologie in der Schweiz hat ihre Wurzeln am ISP Zürich. 1998 von Esther Elisabeth Schütz gegründet, war das Institut Vorreiter für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sexualität im deutschsprachigen Raum. Heute führt Ben Kneubühler das Institut mit derselben Vision weiter: Menschen zu befähigen, kompetent und professionell mit sexuellen Themen umzugehen.

«Das ISP Zürich war 1998 revolutionär. Wir haben als erste Institution im deutschsprachigen Raum eine umfassende, körperorientierte Ausbildung in Sexualtherapie angeboten. Der Erfolg unserer Absolventen zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.»

– Esther Elisabeth Schütz,
Gründerin ISP Zürich

Sexologische Beratung und Therapie

Unsere sexologische Beratung richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, die professionelle Unterstützung bei sexuellen Anliegen suchen. Unsere Absolventen arbeiten schweizweit als qualifizierte Sexolog:innen und Sexualtherapeut:innen.

Unsere Beratungsfelder in der Sexologie:

Sexuelle Funktionsstörungen

Professionelle Behandlung von Erektionsstörungen, vorzeitigem Samenerguss, Orgasmusschwierigkeiten und anderen sexuellen Funktionsstörungen durch qualifizierte Sexolog:innen.

Paarberatung

Sexologische Paarberatung bei Intimität, Kommunikation und sexuellen Herausforderungen in der Partnerschaft.

Sexuelle Identität

Begleitung bei Fragen zur sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität und sexuellen Selbstfindung.

Sexualität und Behinderung

Spezialisierte sexologische Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Umfeld.

Kostenloser Online-Infoabend zur Sexologie-Ausbildung

🗓️ Nächster Online-Infoabend:

  • Mittwoch, 20.08.2025 18:15–20:45 online
  • Dienstag, 16.09.2025 18:15–20:45 online
  • Donnerstag, 02.10.2025 18:15–20:45 online

Zeit: 18:15 – 20:45 Uhr
Format: Online-Veranstaltung (bequem von zu Hause)
Kosten: Kostenlos
Bonus: Virtuelle Institutsbesichtigung inklusive

Was erwartet Sie am Online-Infoabend?

Ausführliche Programminformationen

Erfahren Sie alles über den Master of Arts in Sexologie und die anderen Diplomlehrgänge. Lehrplan, Kosten, Zulassungsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten werden detailliert erklärt.

Persönliche Online-Beratung

Sprechen Sie direkt per Videokonferenz mit der Studienleitung und erfahrenen Dozent:innen. Stellen Sie Ihre individuellen Fragen zur Sexologie-Ausbildung und erhalten Sie persönliche Beratung.

Virtuelle Institutsbesichtigung

Entdecken Sie das ISP Zürich online! Wir zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten via Google Street View und geben Ihnen einen authentischen Eindruck von der Lernumgebung.

Online-Networking

Treffen Sie andere Interessent:innen im virtuellen Raum und tauschen Sie sich in Breakout-Sessions aus. Knüpfen Sie bereits vor Studienbeginn wertvolle Kontakte in der Sexologie-Community.

Programm des Online-Infoabends

Start 18:15 Uhr

  • Informationen zum ISP
  • Über den Diplomlehrgang: Sexualpädagogik
  • Über den Master of Arts in Sexologie
  • 19.15 – 19.45 Uhr: Fragerunde mit aktuellen Studierenden
  • Über den Diplomlehrgang: Sexualtherapie
  • Über Sexualität und Behinderung
  • Quickie in Sexocorporel
  • Fragerunde nach Bedarf

Ende 20:45 Uhr

Jetzt zum kostenlosen Online-Infoabend anmelden!

Verpassen Sie nicht die Chance, sich bequem von zu Hause über die Sexologie-Ausbildung am ISP Zürich zu informieren. Starten Sie Ihre Karriere in einem der spannendsten und wichtigsten Bereiche der modernen Gesundheitsversorgung.

Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch den Zoom-Link und alle Teilnahme-Informationen per E-Mail.

Sexologie in der Schweiz – Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Sexologie und Sexualtherapie?

Sexologie ist die umfassende Wissenschaft der Sexualität, während Sexualtherapie ein spezieller Anwendungsbereich der Sexologie ist. Sexolog:innen können in Beratung, Therapie, Pädagogik oder Forschung tätig sein.

Ist der Master in Sexologie in der Schweiz anerkannt?

Ja, unser Master of Arts in Sexologie wird vom FSS (Fachverband Sexologie Schweiz) anerkannt und führt zum geschützten Titel “Sexolog:in FSS”. Der Abschluss wird von der deutschen Hochschule Merseburg vergeben.

Was ist das Besondere am Sexocorporel-Ansatz?

Sexocorporel ist ein körperorientierter Ansatz in der Sexualtherapie, der davon ausgeht, dass Sexualität erlernt und körperlich erfahren wird. Dieser Ansatz ist einzigartig in der Schweizer Sexologie-Landschaft.

Wie kann ich mich für den Online-Infoabend anmelden?

Die Anmeldung für den Online-Infoabend erfolgt über unsere Website. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link per E-Mail.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Sexologie-Ausbildung?

  • Für den Master of Arts in Sexologie benötigen Sie einen Bachelorabschluss in Pädagogik, Psychologie, Medizin, Sozialarbeit oder einem verwandten Fach sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im pädagogischen, therapeutischen oder beratenden Bereich.
  • Für den Diplomlehrgang in Sexualtherapie ist eine Abgeschlossene Brerufsgrundbildung zwingend notwenig und Berufserfahrung.
  • Für den Diplomlehrgang in Sexualpädagogik einen Abschluss

Kontakt für Sexologie-Ausbildung

Adresse

ISP Zürich
Grossmünsterplatz 6
8001 Zürich

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 – 17:00 Uhr

Starten Sie Ihre Karriere in der Sexologie

Werden Sie Teil der führenden sexologischen Institution der Schweiz. Besuchen Sie unseren kostenlosen Online-Infoabend am 24.06.2025 und erfahren Sie alles über unsere Ausbildungsmöglichkeiten – bequem von zu Hause aus.