Lernziele der Intensivwoche
Die Studierenden:
- haben sich als Studiengruppe in der Auseinandersetzung mit sexologischen Themen konstituiert.
- kennen die Vielfalt der Definitionen zu Sexualität sowie die Definition der sexuellen Gesundheit nach der WHO, sowie der sexuellen Rechte der IPP.
- verfügen über einen ersten Einblick in das Modell Sexocorporel und seine vier Haupt-Komponenten.
- sind fähig die Theorie der sexuellen Entwicklung nach Sexocorporel in Zusammenhang mit den Entwicklungstheorien von Freud, Piaget und Erikson zu verstehen
- können die Abfolge der sexuellen Entwicklungsschritte nach dem Modell Sexocorporel (relevante Komponenten) beschreiben.
- sind fähig die Erregungsmodi anhand der 3 Gesetze des Körpers zu beschreiben.
- sind in der Lage, lösungsorientiertes Feedback zu geben.