Am 10.03.2026 lädt das ISP zu einem inspirierenden Abend mit der Autorin Dr. Ursina Donatsch ein. In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie Beziehungen jenseits der Monogamie gelebt werden können, und gibt vertiefte Einblicke in die Dynamiken offener Beziehungen und Polyamorie. Sie beleuchtet, worauf es im Zusammenspiel von Freiheit, Grenzen und Verbundenheit ankommt, und liest ausgewählte Passagen aus ihrem neuen Praxishandbuch.
Beim anschliessenden Apéro besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie zum Signieren des Buches.
Zum Buch
«Verbunden und trotzdem frei» führt in die Vielfalt alternativer Beziehungsformen ein und stellt zentrale Fragen in den Raum: Ist Monogamie noch zeitgemäss? Sind offene Beziehungen Trend oder echte Option? Und wie lassen sich Freiheit, Authentizität und Verbundenheit in verschiedenen Beziehungskonfigurationen leben, ohne sich zu überfordern?
Das Buch basiert auf der langjährigen psychotherapeutischen Arbeit der Autorin mit konsensuell nicht-monogamen Beziehungen. Es verbindet theoretische Grundlagen mit konkreten Interventionen aus der Einzel-, Paar-, System- und Sexualtherapie. Fallbeispiele, Übungen, Reflexionsfragen und Werkzeuge machen es zu einem praxisnahen Begleiter für Menschen, die alternative Beziehungsformen erkunden oder leben mmöchten und für Fachpersonen, die Klientinnen und Klienten in diesen Prozessen professionell begleiten.
Statt für oder gegen eine bestimmte Beziehungsform zu argumentieren, lädt das Buch dazu ein, Beziehungen bewusst, respektvoll und nach den eigenen Werten zu gestalten.
Melde Dich jetzt zur Buchvorstellung von Ursina Donatsch am ISP Zürich an!
Mit der Autorin
Dr. Ursina Donatsch
(ehemals Brun del Re)
Sexualforscherin
und Paartherapeutin

Wichtige Daten
Zeit: 19:00 Uhr bis – ca. 20:30 Uhr
Datum: Dienstag, 10.03.2026
Durchführung: Hybrid (Vor Ort und via Zoom)
Ort: ISP Zürich, 2. OG, Grossmünsterplatz 6, 8001 Zürich

Zur Buchvorstellung anmelden:
Die Teilnahme ist verbindlich.