Master of Arts
in Sexologie
- Ziel: Wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung in Sexualwissenschaft und Sexualtherapie.
- Dauer: 3,5 Jahre, berufsbegleitend.
- Ort: Vor Ort in Zürich, einzelne Fächer online.
- Zielgruppe: Fachpersonen aus Psychologie, Medizin, Sozialarbeit, Pädagogik und verwandten Disziplinen.
- Inhalte: Theorien, Modelle (u.a. Sexocorporel), Forschung, Sexualberatung, Therapie.
Diplomlehrgang in Sexualpädagogik
- Ziel: Qualifizierung zur professionellen
sexualpädagogischen Arbeit. - Dauer: 1.5 Jahre, berufsbegleitend.
- Ort: Vor Ort in Zürich.
- Zielgruppe: Lehrkräfte, Sozialarbeitende, Fachpersonen in der Jugendarbeit und Prävention. Quereinstieg ist möglich.
- Inhalte: Sexuelle Entwicklung, Kommunikation, Prävention, Methoden sexualpädagogischer Arbeit.
Diplomlehrgang in Sexualtherapie
- Ziel: Ausbildung zur professionellen sexualtherapeutischen Beratung und Therapie.
- Dauer: 3 Jahre, berufsbegleitend.
- Ort: Vor Ort in Zürich.
- Zielgruppe: Fachpersonen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre Kompetenzen auf professionelle sexualtherapeutische Arbeit erweitern möchten.
- Inhalte: Modelle wie Sexocorporel, therapeutische Techniken, Behandlung sexueller Funktionsstörungen.
Seminarreihe
Sexualität und Behinderung
- Ziel: Praktische Weiterbildung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Dauer: 6 Seminartage, jeweils dienstags.
- Ort: Vor Ort in Zürich.
- Zielgruppe: Fachpersonen in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung.
- Inhalte: Unterstützung der sexuellen Entwicklung, Kommunikation, ethische Fragen, praktische Ansätze.
Mehr zum Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP Zürich
Das ISP Zürich ist ein führendes Bildungsinstitut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie. Unser Angebot umfasst praxisnahe Weiterbildungen, Workshops und den Master of Arts in Sexologie, der fundierte Kenntnisse zu Sexualität, Beratung und Therapie vermittelt.
Wir verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung und schaffen Raum für fachlichen Austausch sowie persönliche Weiterentwicklung. Unser engagiertes Team aus qualifizierten Dozierenden und Fachpersonen unterstützt unsere Teilnehmenden dabei, Sexualität in ihrer Vielfalt zu verstehen und professionell zu begleiten.