Die vorliegende Literaturliste kann im Lauf des Masterstudiengangs mit Neuerscheinungen ergänzt werden.
Formatierung nach den Standards der American Psychological Association (APA).
Alphabetisch nach Fachbereichen geordnet.
Pflichtliteratur
Beratung
Beratung allgemein
Daraus die Pflichtlektüre:
Beratung – ein Definitionsversuch (S. 11-13)
Beziehungsaufbau (S. 45-95)
Das Bindungsbedürfnis (S. 139-146)
Abschluss (S. 349-355)
Daraus die Pflichtlektüre:
Kapitel 1.2, Aktuelle Definitionen von Beratung (S. 18-21)
Kapitel 2.2, Nonverbale Kommunikation (S. 42-49)
Kapitel 3, Theoretische Konzepte der Beratung (S. 51-80)
Kapitel 2, Grundlagen der Kommunikationspsychologie (S. 38, 3. Abschnitt – S. 41)
Kapitel 4.5, Beobachterfehler (s. 99, 3 Abschnitt – S. 101, Mitte)
Paartherapie
- Clement, Ulrich. (2014). Systemische Sexualtherapie. München: Klett-Cotta.
- Hauch, Margrit. (2013). Paarberatung bei sexuellen Störungen: Das Hamburger Modell: Konzept und Technik (2., unveränderte Aufl.). Stuttgart: Thieme. (als Alternative kann ein Text bei uns bezogen werden)
- Johnson, Sue. (2021). Praxis der Emotionsfokussierten Paartherapie Verbindungen herstellen. Paderborn: Junfermann
Paare und Sexualität
Sexualberatung von Jugendlichen
- Bodmer, Nancy M. (2013). Psychologie der Jugendsexualität. Theorie, Fakten, Interventionen. Bern: Huber.
- Weidinger Bettina; Kostenwein Wolfgang & Dörfler, Daniela. (2006). Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen (2. Aufl.). Wien: Springer.
Beratung in spezifischen Themenfeldern
Anatomie und Einblick in die Sexualpädagogik
- Schütz, Esther Elisabeth & Kimmich, Theo. (1998). Sexualität und Liebe. Praxis der Sexualpädagogik: Band I. Weinfelden: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann.
Bezug am ISP Zürich. - Schütz, Esther Elisabeth & Kimmich, Theo. (2000). Sexualität und Liebe. Praxis der Sexualpädagogik: Band II. Weinfelden: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann.
Bezug am ISP Zürich.
Liebe
Gewalt und Liebe
Klinik
- Beier, Klaus; Bosinski, Hartmut; Hartmann, Uwe & Loewit, Kurt. (2021). Sexualmedizin (2. Aufl.). München: Urban & Fischer.
- Briken, Peer & Berner, Michael (Hrsg.). (2013). Praxisbuch Sexuelle Störungen: Sexuelle Gesundheit, Sexualmedizin, Psychotherapie sexueller Störungen. Stuttgart: Thieme.
Körper
- Meritt, Laura. (2012). Frauenkörper neu gesehen: Ein illustriertes Handbuch. Berlin: Orlanda.
- Cantieni, Benita. (2012). Tigerfeeling. Das perfekte Beckenbodentraining für sie und ihn. München: Südwest.
- Storch, Maja; Cantieni, Benita & Hüther, Gerald. (2010). Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (2., erweiterte Aufl.). Bern: Huber.
- Hüther, Gerald; Michels, Inge. (2009). Gehirnforschung für Kinder: Felix und Feline entdecken das Gehirn. München: Kösel.
- Barry R. Komisaruk, Beverly Whipple, et al. (2012). Orgasmus. (1. Edition) Verlag Hans Huber, Hogrefe AG
Lern- und Arbeitsstrategien
- Metzger, Christoph. (2013). Lern- und Arbeitsstrategien. Ein Fachbuch für Studierende (11., überarbeitete Aufl.). Berlin: Cornelsen.
Dieses Buch kann als Arbeitshilfe während des ganzen Studiums eingesetzt werden. Enthält Formatierungsangaben der APA.
Sexualität in der Moderne
- Schmidt, Gunter. (2014). Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen (4., komplett überarbeitete und aktualisierte Neuaufl.). Giessen: Psychosozial.
- Sigusch, Volkmar. (2005). Neosexualitäten: Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion. Frankfurt/Main: Campus.
Sexualwissenschaftliche Modelle
- Freud, Sigmund. (2007). Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (9. Aufl.). Frankfurt/Main: Fischer.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung. - Reich, Wilhelm. (1969). Die Entdeckung des Orgons I. Die Funktion des Orgasmus. Sexualökonomische Grundprobleme der biologischen Energie (9. Aufl.). Köln: Kiepenheuer & Witsch. Auch in andern Verlagen publiziert.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung.
Bindung/Entwicklung
- Strass, Bernhard; Kirchmann, Helmut; Schwark, Barbara & Thomas, Andrea. (2010). Bindung, Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung. Stuttgart: Kohlhammer.
- Quindeau, Ilka. (2014). Sexualität. Giessen: Psychosozial.
Gender sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Voß, Heinz-Jürgen. (2018). Geschlecht: Wider die Natürlichkeit (4. Aufl.). Stuttgart: Schmetterling.
Gesundheitsförderung
Sexocorporel
oder in englischer Überetzung:
- Carufel, François de. (2016). Premature Ejaculation. Theory, evaluation and therapeutictreatement. New York: Routledge.
- Desjardins, Jean-Yves. (1986). L’approche sexo-corporelle (Fondements théoriques et champs d’application). Psychothérapies, 6(1), 51-58.
Die Studierenden erhalten eine Datei. - Desjardins, Jean-Yves. (1996). Approche intégrative et sexocorporelle. Sexologies, 5(21), 43-48.
Die Studierenden erhalten eine Datei.
Empfohlene Literatur
Beratung
Paartherapie
Beratung in spezifischen Themenfeldern
- Rauchfleisch, Udo. (2016). Transsexualität – Transidentität: Begutachtung, Begleitung, Therapie. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
- Schwarze, Claudia & Hahn, Gernot. (2016). Herausforderung Pädophilie: Beratung, Selbsthilfe, Prävention. Köln: Psychiatrie.
Sex und Kultur
- Schmidt, Veronika. (2019). Endlich gleich!: Warum Gott schon immer mit Männern und Frauen rechnet. Holzgerlingen: SCM Hänssler..
- Schmidt, Veronika. (2019). Liebeslust: Unverschämt und echt genießen (Sex genießen (1), Band 1) ( 5. Edition). Holzgerlingen: SCM Hänssler.
- Schmidt, Veronika. (2019). Alltagslust: Ganz entspannt zum guten Sex (Sex genießen (2), Band 2) ( 3. Edition). Holzgerlingen: SCM Hänssler.
Liebe
Bindung
Familienplanung
Gender sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Braun, Christina von. (2013). Gender@Wissen: Ein Handbuch der Gender-Theorien (3. Aufl.). Stuttgart: utb.
- Maxeiner, Alexandra & Kuhl, Anke. (2013). Alles Familie! Leipzig: Klett.
Soziologische Sicht auf Sexualität, Liebe und Beziehung
Kultur und Geschichte
- Foucault, Michel. (1987). Der Wille zum Wissen: Sexualität und Wahrheit Teil 1 (21. Aufl.). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung. - El Feki, Shereen. (2013) Sex und die Zitadelle: Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt. (2. Edition) Berlin: Hanser.
Polyvagal-Theorie
- Dana, Deb. (2018). Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen. Lichtenau: Probst.
oder - Rosenberg, Stanley. (2018). Der Selbstheilungsnerv: So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht – Mit 8 einfachen Übungen. Kirchzarten bei Freiburg: VAK.
Filme
- Desjardins, Jean-Yves. (o.D.). Erotisme au féminin. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Erotisme au masculin. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves. (o.D.). Les corps érotiques. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Amour, érotisme et grossesse. Amour, érotisme et enfants. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Le contrôle éjaculatoire. Une histoire d’amour … Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Audette, Nicole. Solution-EP. (o.D.). Pour en finir avec l’éjaculation précoce. https://nicoleaudette.com/nicole-audette-sexologue
Pflichtliteratur
Beratung
Beratung allgemein
Daraus die Pflichtlektüre:
Beratung – ein Definitionsversuch (S. 11-13)
Beziehungsaufbau (S. 45-95)
Das Bindungsbedürfnis (S. 139-146)
Abschluss (S. 349-355)
Daraus die Pflichtlektüre:
Kapitel 1.2, Aktuelle Definitionen von Beratung (S. 18-21)
Kapitel 2.2, Nonverbale Kommunikation (S. 42-49)
Kapitel 3, Theoretische Konzepte der Beratung (S. 51-80)
Kapitel 2, Grundlagen der Kommunikationspsychologie (S. 38, 3. Abschnitt – S. 41)
Kapitel 4.5, Beobachterfehler (s. 99, 3 Abschnitt – S. 101, Mitte)
Paartherapie
- Clement, Ulrich. (2014). Systemische Sexualtherapie. München: Klett-Cotta.
- Hauch, Margrit. (2013). Paarberatung bei sexuellen Störungen: Das Hamburger Modell: Konzept und Technik (2., unveränderte Aufl.). Stuttgart: Thieme. (als Alternative kann ein Text bei uns bezogen werden)
- Schnarch, David. (2012). Intimität und Verlangen: Sexuelle Leidenschaft in dauerhaften Beziehungen. Klett-Cotta.
- Kollmeyer, Birgit & Röder, Monika. (2021). Partnerschaft und Sexualität: Paare in Beratung und Therapie. Kohlhammer.
Bindung, Liebe und Paarbeziehung
Sexualberatung von Jugendlichen
- Bodmer, Nancy M. (2013). Psychologie der Jugendsexualität. Theorie, Fakten, Interventionen. Bern: Huber.
- Weidinger Bettina; Kostenwein Wolfgang & Dörfler, Daniela. (2006). Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen (2. Aufl.). Wien: Springer.
Beratung in spezifischen Themenfeldern
Anatomie und Einblick in die Sexualpädagogik
Klinik
- Beier, Klaus; Bosinski, Hartmut; Hartmann, Uwe & Loewit, Kurt. (2021). Sexualmedizin (2. Aufl.). München: Urban & Fischer.
- Briken, Peer & Berner, Michael (Hrsg.). (2013). Praxisbuch Sexuelle Störungen: Sexuelle Gesundheit, Sexualmedizin, Psychotherapie sexueller Störungen. Stuttgart: Thieme.
- Ahlers, Christoph Joseph. (2015). Himmel auf Erden und Hölle im Kopf: Was Sexualität für uns bedeutet. Goldmann.
Körper
- Meritt, Laura. (2012). Frauenkörper neu gesehen: Ein illustriertes Handbuch. Berlin: Orlanda.
- Cantieni, Benita. (2012). Tigerfeeling. Das perfekte Beckenbodentraining für sie und ihn. München: Südwest.
- Storch, Maja; Cantieni, Benita & Hüther, Gerald. (2010). Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (2., erweiterte Aufl.). Bern: Huber.
Kultur und Geschichte
- Foucault, Michel. (1987). Der Wille zum Wissen: Sexualität und Wahrheit Teil 1 (21. Aufl.). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung. - El Feki, Shereen. (2013) Sex und die Zitadelle: Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt. (2. Edition) Berlin: Hanser.
Sexualität in der Moderne
- Schmidt, Gunter. (2014). Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen (4., komplett überarbeitete und aktualisierte Neuaufl.). Giessen: Psychosozial.
- Sigusch, Volkmar. (2005). Neosexualitäten: Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion. Frankfurt/Main: Campus.
Sexualwissenschaftliche Modelle
- Freud, Sigmund. (2007). Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (9. Aufl.). Frankfurt/Main: Fischer.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung. - Reich, Wilhelm. (1969). Die Entdeckung des Orgons I. Die Funktion des Orgasmus. Sexualökonomische Grundprobleme der biologischen Energie (9. Aufl.). Köln: Kiepenheuer & Witsch. Auch in andern Verlagen publiziert.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung.
Gender sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Voß, Heinz-Jürgen. (2018). Geschlecht: Wider die Natürlichkeit (4. Aufl.). Stuttgart: Schmetterling.
- Voss, Heinz-Jürgen & Wolter, Salih Alexander. (2019). Queer und (Anti-) Kapitalismus (3. Aufl.). Schmetterling.
Gesundheitsförderung
Sexocorporel
oder in englischer Übersetzung:
- Carufel, François de. (2016). Premature Ejaculation. Theory, evaluation and therapeutictreatement. New York: Routledge.
- Desjardins, Jean-Yves. (1986). L’approche sexo-corporelle (Fondements théoriques et champs d’application). Psychothérapies, 6(1), 51-58.
Die Studierenden erhalten eine Datei. - Desjardins, Jean-Yves. (1996). Approche intégrative et sexocorporelle. Sexologies, 5(21), 43-48.
Die Studierenden erhalten eine Datei.
Empfohlene Literatur
Lern- und Arbeitsstrategien
- Metzger, Christoph. (2013). Lern- und Arbeitsstrategien. Ein Fachbuch für Studierende (11., überarbeitete Aufl.). Berlin: Cornelsen.
Dieses Buch kann als Arbeitshilfe während des ganzen Studiums eingesetzt werden. Enthält Formatierungsangaben der APA.
Anatomie und Einblick in die Sexualpädagogik
- Schütz, Esther Elisabeth & Kimmich, Theo. (1998). Sexualität und Liebe. Praxis der Sexualpädagogik: Band I. Weinfelden: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann.
Bezug am ISP Zürich. - Schütz, Esther Elisabeth & Kimmich, Theo. (2000). Sexualität und Liebe. Praxis der Sexualpädagogik: Band II. Weinfelden: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann.
Bezug am ISP Zürich.
Paartherapie
- El Hachimi, Mohammed & Stephan, Liane. (2014). Paartherapie – Bewegende Interventionen. Tools für Therapeuten und Berater (4. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer.
- DeKoven Fishbane, Mona. (2013). Loving with the Brain in Mind: Neurobiology and Couple Therapy. W. W. Norton & Company, Inc.
Beratung in spezifischen Themenfeldern
- Rauchfleisch, Udo. (2016). Transsexualität – Transidentität: Begutachtung, Begleitung, Therapie. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
- Schwarze, Claudia & Hahn, Gernot. (2016). Herausforderung Pädophilie: Beratung, Selbsthilfe, Prävention. Köln: Psychiatrie.
- Bader, Michael. (2008). Male Sexuality. Why Women Don’t Understand It – And Men Don’t Either. Rowman & Littlefield
Liebe
- Gottman, John. (2019) Die Vermessung der Liebe: Vertrauen und Betrug in Paarbeziehungen. Clett-Kotta.
- Perel, Esther. (2020). Was Liebe braucht – Das Geheimnis des Begehrens in festen Beziehungen. HarperCollins.
- Perel, Esther. (2020). Was Liebe aushält – Untreue überdenken. Ein Buch für alle, die jemals geliebt haben. HarperCollins
Bindung/EFT
Familienplanung
Gender sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Braun, Christina von. (2013). Gender@Wissen: Ein Handbuch der Gender-Theorien (3. Aufl.). Stuttgart: utb.
- Maxeiner, Alexandra & Kuhl, Anke. (2013). Alles Familie! Leipzig: Klett.
Soziologische Sicht auf Sexualität, Liebe und Beziehung
Polyvagal-Theorie
- Dana, Deb. (2018). Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen. Lichtenau: Probst.
oder - Rosenberg, Stanley. (2018). Der Selbstheilungsnerv: So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht – Mit 8 einfachen Übungen. Kirchzarten bei Freiburg: VAK.
Atmung
Sex und Kultur
- Schmidt, Veronika. (2019). Endlich gleich!: Warum Gott schon immer mit Männern und Frauen rechnet. Holzgerlingen: SCM Hänssler..
- Schmidt, Veronika. (2019). Liebeslust: Unverschämt und echt genießen (Sex genießen (1), Band 1) ( 5. Edition). Holzgerlingen: SCM Hänssler.
- Schmidt, Veronika. (2019). Alltagslust: Ganz entspannt zum guten Sex (Sex genießen (2), Band 2) ( 3. Edition). Holzgerlingen: SCM Hänssler.
Sexualberatung von Männern*
Sexualberatung von Frauen*
- Nagoski, Emily. (2022). Komm, wie du willst: Das neue Frauen-Sex-Buch (überarbeitete Neuauflage). Knaur.
- Eck, Angelika (Hrsg.). (2022). Der erotische Raum: Fragen der weiblichen Sexualität in der Therapie (Systemische Therapie). Carl-Auer.
Orgasmus
Geschichte der Sexualforschung
Filme
- Desjardins, Jean-Yves. (o.D.). Erotisme au féminin. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Erotisme au masculin. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves. (o.D.). Les corps érotiques. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Amour, érotisme et grossesse. Amour, érotisme et enfants. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Le contrôle éjaculatoire. Une histoire d’amour … Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Audette, Nicole. Solution-EP. (o.D.). Pour en finir avec l’éjaculation précoce. https://nicoleaudette.com/nicole-audette-sexologue
Pflichtliteratur
Beratung allgemein
Daraus die Pflichtlektüre:
Beratung – ein Definitionsversuch (S. 11-13)
Beziehungsaufbau (S. 45-95)
Das Bindungsbedürfnis (S. 139-146)
Abschluss (S. 349-355)
Daraus die Pflichtlektüre:
Kapitel 1.2, Aktuelle Definitionen von Beratung (S. 18-21)
Kapitel 2.2, Nonverbale Kommunikation (S. 42-49)
Kapitel 3, Theoretische Konzepte der Beratung (S. 51-80)
Kapitel 2, Grundlagen der Kommunikationspsychologie (S. 38, 3. Abschnitt – S. 41)
Kapitel 4.5, Beobachterfehler (s. 99, 3 Abschnitt – S. 101, Mitte)
Paartherapie
- Clement, Ulrich. (2014). Systemische Sexualtherapie. München: Klett-Cotta.
- Hauch, Margrit. (2013). Paarberatung bei sexuellen Störungen: Das Hamburger Modell: Konzept und Technik (2., unveränderte Aufl.). Stuttgart: Thieme. (als Alternative kann ein Text bei uns bezogen werden)
- Schnarch, David. (2012). Intimität und Verlangen: Sexuelle Leidenschaft in dauerhaften Beziehungen. Klett-Cotta.
Bindung, Liebe und Paarbeziehung
Sexualberatung von Jugendlichen
- Rauchfleisch, U. (2020): Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsentwicklungen im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- Weidinger Bettina; Kostenwein Wolfgang & Dörfler, Daniela. (2006). Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen (2. Aufl.). Wien: Springer.
Einführung in die Sexualpädagogik
- Sielert, Uwe. (2015): Einführung in die Sexualpädagogik (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.
- Voß, Heinz-Jürgen (2023): Einführung in Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung: Basisbuch für Studium und Weiterbildung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Klinik
- Beier, Klaus; Bosinski, Hartmut; Hartmann, Uwe & Loewit, Kurt. (2021). Sexualmedizin (2. Aufl.). München: Urban & Fischer.
- Briken, Peer & Berner, Michael (Hrsg.). (2013). Praxisbuch Sexuelle Störungen: Sexuelle Gesundheit, Sexualmedizin, Psychotherapie sexueller Störungen. Stuttgart: Thieme.
Körper
- Cantieni, Benita. (2012). Tigerfeeling. Das perfekte Beckenbodentraining für sie und ihn. München: Südwest.
- Storch, Maja; Cantieni, Benita & Hüther, Gerald. (2022). Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (4., erweiterte Aufl.). Bern: Huber.
Kultur und Geschichte
- Foucault, Michel. (1987). Der Wille zum Wissen: Sexualität und Wahrheit Teil 1 (21. Aufl.). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung.
Sexualität in der Moderne
- Schmidt, Gunter. (2014). Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen (4., komplett überarbeitete und aktualisierte Neuaufl.). Giessen: Psychosozial.
- Sigusch, Volkmar. (2005). Neosexualitäten: Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion. Frankfurt/Main: Campus.
- Voß, Heinz-Jürgen (Hg.): Die deutschsprachige Sexualwissenschaft: Bestandsaufnahme und Ausblick. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Sexualwissenschaftliche Modelle
- Freud, Sigmund. (2007). Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (9. Aufl.). Frankfurt/Main: Fischer.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung. Einführung zu Freud und zu sexueller Entwicklung: Quindeau, I. (2014): Sexualität. Gießen: Psychosozial-Verlag.- Reich, Wilhelm. (1969). Die Entdeckung des Orgons I. Die Funktion des Orgasmus. Sexualökonomische Grundprobleme der biologischen Energie (9. Aufl.). Köln: Kiepenheuer & Witsch. Auch in andern Verlagen publiziert.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung.
Gender sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Voß, Heinz-Jürgen. (2018). Geschlecht: Wider die Natürlichkeit (4. Aufl.). Stuttgart: Schmetterling.
- Voss, Heinz-Jürgen & Wolter, Salih Alexander. (2019). Queer und (Anti-) Kapitalismus (3. Aufl.). Schmetterling.
Gesundheitsförderung
Sexocorporel
- Voß, Heinz-Jürgen; Stumpe, Harald (2024): Grundlagen des Sexocorporel: Ein Modell für die körperorientierte Sexualberatung und Sexuelle Bildung. Gießen: Psychosozial-Verlag.
- Bischof, K. (2020): Wissenschaftliche Grundlagen des Sexocorporel. In: Voß, H.-J. (Hg.): Die deutschsprachige Sexualwissenschaft: Bestandsaufnahme und Ausblick. Gießen: Psychosozial-Verlag. S. 423-445.*
- Burkhardt, L. (2022): Das weibliche genitale Selbstbild – Ein haptischer und körperorientierter Zugang. Sexuologie. Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft. Band 29 (2022), Heft 1–2, Seiten 57-62.*
- Carufel, François de. (2009). Ejaculation prématurée: Compréhension et traitement par la thérapie sexofonctionnelle. Louvain: Presses Universitaires.
oder in englischer Übersetzung:
- Carufel, François de. (2016). Premature Ejaculation. Theory, evaluation and therapeutictreatement. New York: Routledge.
- Desjardins, Jean-Yves. (1986). L’approche sexo-corporelle (Fondements théoriques et champs d’application). Psychothérapies, 6(1), 51-58.
Die Studierenden erhalten eine Datei. - Desjardins, Jean-Yves. (1996). Approche intégrative et sexocorporelle. Sexologies, 5(21), 43-48.
Die Studierenden erhalten eine Datei. - Schütz, E. E. (2020): Körperlichkeit ist Basis jeder Sexualität: Ein Plädoyer für sexualwissenschaftliche Studien zu Körper und Sexualität. In: Voß, H.-J. (Hg.): Die deutschsprachige Sexualwissenschaft: Bestandsaufnahme und Ausblick. Gießen: Psychosozial-Verlag. S. 407-422.*
- Sztenc, M., (2020). Embodimentorientierte Sexualtherapie. Grundlagen und Anwendung des Sexocorporel. Schattauer, Stuttgart.
- Kneubühler, B. (2024) Anwendungen des Modells Sexocorporel in der Sexualberatung und -therapie. In: Voß, Heinz-Jürgen; Stumpe, Harald (2024): Grundlagen des Sexocorporel: Ein Modell für die körperorientierte Sexualberatung und Sexuelle Bildung. Gießen: Psychosozial-Verlag S. 143-152.
* Gratis erhältlich und/oder auf der Studentsplattform abgelegt.
Empfohlene Literatur
Lern- und Arbeitsstrategien
- Metzger, Christoph. (2013). Lern- und Arbeitsstrategien. Ein Fachbuch für Studierende (11., überarbeitete Aufl.). Berlin: Cornelsen.
Dieses Buch kann als Arbeitshilfe während des ganzen Studiums eingesetzt werden. Enthält Formatierungsangaben der APA.
Anatomie und Einblick in die Sexualpädagogik
- Schütz, Esther Elisabeth & Kimmich, Theo. (1998). Sexualität und Liebe. Praxis der Sexualpädagogik: Band I. Weinfelden: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann.
Bezug am ISP Zürich. - Schütz, Esther Elisabeth & Kimmich, Theo. (2000). Sexualität und Liebe. Praxis der Sexualpädagogik: Band II. Weinfelden: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann.
Bezug am ISP Zürich.
Paartherapie
- El Hachimi, Mohammed & Stephan, Liane. (2014). Paartherapie – Bewegende Interventionen. Tools für Therapeuten und Berater (4. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer.
- DeKoven Fishbane, Mona. (2013). Loving with the Brain in Mind: Neurobiology and Couple Therapy. W. W. Norton & Company, Inc.
Beratung in spezifischen Themenfeldern
- Rauchfleisch, Udo. (2016). Transsexualität – Transidentität: Begutachtung, Begleitung, Therapie. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
- Schwarze, Claudia & Hahn, Gernot. (2016). Herausforderung Pädophilie: Beratung, Selbsthilfe, Prävention. Köln: Psychiatrie.
- Bader, Michael. (2008). Male Sexuality. Why Women Don’t Understand It – And Men Don’t Either. Rowman & Littlefield
Liebe
- Gottman, John. (2019) Die Vermessung der Liebe: Vertrauen und Betrug in Paarbeziehungen. Clett-Kotta.
- Perel, Esther. (2020). Was Liebe braucht – Das Geheimnis des Begehrens in festen Beziehungen. HarperCollins.
- Perel, Esther. (2020). Was Liebe aushält – Untreue überdenken. Ein Buch für alle, die jemals geliebt haben. HarperCollins
Bindung/EFT
Familienplanung
Gender sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Braun, Christina von. (2013). Gender@Wissen: Ein Handbuch der Gender-Theorien (3. Aufl.). Stuttgart: utb.
- Maxeiner, Alexandra & Kuhl, Anke. (2013). Alles Familie! Leipzig: Klett.
Soziologische Sicht auf Sexualität, Liebe und Beziehung
Polyvagal-Theorie
- Dana, Deb. (2018). Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen. Lichtenau: Probst.
oder - Rosenberg, Stanley. (2018). Der Selbstheilungsnerv: So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht – Mit 8 einfachen Übungen. Kirchzarten bei Freiburg: VAK.
Atmung
Sex und Kultur
- Schmidt, Veronika. (2019). Endlich gleich!: Warum Gott schon immer mit Männern und Frauen rechnet. Holzgerlingen: SCM Hänssler..
- Schmidt, Veronika. (2019). Liebeslust: Unverschämt und echt genießen (Sex genießen (1), Band 1) ( 5. Edition). Holzgerlingen: SCM Hänssler.
- Schmidt, Veronika. (2019). Alltagslust: Ganz entspannt zum guten Sex (Sex genießen (2), Band 2) ( 3. Edition). Holzgerlingen: SCM Hänssler.
Sexualberatung von Männern*
Sexualberatung von Frauen*
- Nagoski, Emily. (2022). Komm, wie du willst: Das neue Frauen-Sex-Buch (überarbeitete Neuauflage). Knaur.
- Eck, Angelika (Hrsg.). (2022). Der erotische Raum: Fragen der weiblichen Sexualität in der Therapie (Systemische Therapie). Carl-Auer.
Orgasmus
Geschichte der Sexualforschung
Filme
- Desjardins, Jean-Yves. (o.D.). Erotisme au féminin. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Erotisme au masculin. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves. (o.D.). Les corps érotiques. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Amour, érotisme et grossesse. Amour, érotisme et enfants. Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Desjardins, Jean-Yves & Audette, Nicole. (o.D.). Le contrôle éjaculatoire. Une histoire d’amour … Pau (France): Institut Sexocorporel International.
- Audette, Nicole. Solution-EP. (o.D.). Pour en finir avec l’éjaculation précoce. https://nicoleaudette.com/nicole-audette-sexologue