1. Jahr
Liebe
Klinik
Körper
- Storch, Maja; Cantieni, Benita & Hüther, Gerald. (2010). Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (2., erweiterte Aufl.). Bern: Huber.
- Barry R. Komisaruk, Beverly Whipple, et al. (2012). Orgasmus. (1. Edition) Verlag Hans Huber, Hogrefe AG
Sexualität in der Moderne
Sexualwissenschaftliche Modelle
- Freud, Sigmund. (2007). Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (9. Aufl.). Frankfurt/Main: Fischer.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung. - Reich, Wilhelm. (1969). Die Entdeckung des Orgons I. Die Funktion des Orgasmus. Sexualökonomische Grundprobleme der biologischen Energie (9. Aufl.). Köln: Kiepenheuer & Witsch. Auch in andern Verlagen publiziert.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung.
Bindung/Entwicklung
- Strass, Bernhard; Kirchmann, Helmut; Schwark, Barbara & Thomas, Andrea. (2010). Bindung, Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung. Stuttgart: Kohlhammer.
- Quindeau, Ilka. (2014). Sexualität. Giessen: Psychosozial.
Gender sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
- Voß, Heinz-Jürgen. (2018). Geschlecht: Wider die Natürlichkeit (4. Aufl.). Stuttgart: Schmetterling.
Gesundheitsförderung
Beratung in spezifischen Themenfeldern
2. Jahr
Beratung allgemein
- Grolimund, Fabian. (2014). Psychologische Beratung und Coaching. Huber.
Daraus die Pflichtlektüre:
Beratung – ein Definitionsversuch (S. 11-13)
Beziehungsaufbau (S. 45-95)
Das Bindungsbedürfnis (S. 139-146)
Abschluss (S. 349-355)
- Nussbeck, Susanne. (2014). Einführung in die Beratungspsychologie (3., aktualisierte Aufl.). utb.
Daraus die Pflichtlektüre:
Kapitel 1.2, Aktuelle Definitionen von Beratung (S. 18-21)
Kapitel 2.2, Nonverbale Kommunikation (S. 42-49)
Kapitel 3, Theoretische Konzepte der Beratung (S. 51-80)
Kapitel 2, Grundlagen der Kommunikationspsychologie (S. 38, 3. Abschnitt – S. 41)
Kapitel 4.5, Beobachterfehler (s. 99, 3 Abschnitt – S. 101, Mitte)
Sexualtherapie
- Clement, Ulrich. (2014). Systemische Sexualtherapie. Klett-Cotta.
- Schnarch, David. (2012). Intimität und Verlangen: Sexuelle Leidenschaft in dauerhaften Beziehungen. Klett-Cotta.
Klinik
- Ahlers, Christoph Joseph. (2015). Himmel auf Erden und Hölle im Kopf: Was Sexualität für uns bedeutet. Goldmann.
Polyvagal-Theorie
- Dana, Deb. (2018). Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen. Probst.
ODER
- Rosenberg, Stanley. (2018). Der Selbstheilungsnerv: So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht – Mit 8 einfachen Übungen. VAK.
Sexualberatung von Jugendlichen
- Weidinger Bettina; Kostenwein Wolfgang & Dörfler, Daniela. (2006). Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen (2. Aufl.). Springer.
Körper
- Meritt, Laura. (2012). Frauenkörper neu gesehen: Ein illustriertes Handbuch. Berlin: Orlanda.
- Cantieni, Benita. (2012). Tigerfeeling. Das perfekte Beckenbodentraining für sie und ihn. Südwest.
Kultur und Geschichte
- El-Feki, Shereen. (2013). Sex und die Zitadelle: Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt (2. Edition). Hanser.
- Foucault, Michel. (1987). Der Wille zum Wissen: Sexualität und Wahrheit Teil 1 (21. Aufl.). Suhrkamp.
Die Studierenden erhalten eine Zusammenfassung.
Sexocorporel (sind auf der Students Website zu finden)
- Carufel, François de. (2009). Ejaculation prématurée: Compréhension et traitement par la thérapie sexofonctionnelle. Presses Universitaires.
ODER in englischer Übersetzung:
- Carufel, François de. (2016). Premature Ejaculation. Theory, evaluation and therapeutic treatement. New York: Routledge.
- Desjardins, Jean-Yves. (1986). L’approche sexo-corporelle (Fondements théoriques et champs d’application). Psychothérapies, 6(1), 51-58.
Die Studierenden erhalten eine Datei. - Desjardins, Jean-Yves. (1996). Approche intégrative et sexocorporelle. Sexologies, 5(21), 43-48. Die Studierenden erhalten eine Datei.
3. Jahr
Paartherapie
- Hauch, Margrit. (2013). Paarberatung bei sexuellen Störungen: Das Hamburger Modell: Konzept und Technik (2., unveränderte Aufl.). Thieme. (als Alternative kann ein Text bei uns bezogen werden)
- Kollmeyer, Birgit & Röder, Monika. (2021). Partnerschaft und Sexualität: Paare in Beratung und Therapie. Kohlhammer.
Beratung in spezifischen Themenfeldern
- Voss, Heinz-Jürgen. (2018). Geschlecht: Wider die Natürlichkeit (4. Aufl.). Schmetterling.
- Tillmanns, Manuela. (2015). Intergeschlechtlichkeit: Impulse für die Beratung. Psychosozial.
- Rauchfleisch, Udo. (2016). Transsexualität – Transidentität: Begutachtung, Begleitung, Therapie. Vandenhoek & Ruprecht.
Bindung/EFT
Johnson, Sue. (2020). Bindungstheorie in der Praxis: Emotionsfokussierte Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien. Junfermann Verlag.